
Knusprige Müsliriegel
Ihr liebt schnelle, vegane Snacks und seid auf der Suche nach einem gesundem Rezept? Ich finde Müsliriegel super praktisch, man kann sie gut mitnehmen oder auch mal schnell snacken, wenn der große Hunger kommt und das Kochen noch etwas Zeit in Anspruch nimmt. Und selbstgemachte Sachen schmecken doch immer deutlich besser als die herkömmlichen aus dem Supermarkt. Und hier kann man die Zutaten sorgfältig aussuchen und weiß direkt, was für gute Sachen enthalten sind. Und das in vegan- einfach nur himmlisch schmecken sie ♥
Ihr benötigt folgende Zutaten für ca. 18 kleine Riegel (oder eine quadratische Backform):
- 30g Chiasamen
- 170g Haferflocken
- 100g gehackte Nüsse nach Wahl (ich habe Haselnüsse genommen)
- ein Esslöffel Rosinen
- 50g Kokosöl
- 150ml Agavendicksaft
Zubereitung:
1. Zuerst schmelzt ihr in einem Topf bei mittlerer Hitze das Kokosöl.
2. Falls die Nüsse noch nicht zerkleinert sein sollten, solltet ihr sie mit einer Küchenmaschine oder einem Messer grob zerhacken.
3. Nun werden die Nüsse mit den Haferflocken, Chiasamen und Rosinen vermischt. Dann gebt ihr das flüssige Kokosöl sowie den Agavendicksaft hinzu und vermischt alles gut miteinander.
4. Dann füllt ihr die Masse entweder in eine Riegelform (ich habe eine aus Silikon aus dem Internet) oder streicht die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleck/quadratische Backform. Falls ihr keine Riegelform habt, müsst ihr únbedingt beachten, dass die Masse auf dem Backbleck/Backform eine gewisse Höhe hat, um nachher gut Riegel schneiden zu können.
5. Nun werden die Riegel bei 180Grad/Umluft für ca. 20 Minuten gebacken (Backzeit variiert je nach Backofen). Sobald sie goldbraun werden, könnt ihr sie rausnehmen. Wenn ihr ein Backblech/Backform genommen habt, sollte die noch heiße Masse in Riegel geschnitten werden und danach müssen sie gut auskühlen. Wenn ihr eine Riegelform genommen habt, sollten die Riegel zunächst gut auskühlen (um auszhärten) und erst dann vorsichtig aus der Form gelöst werden.
In einer Frischhaltedose halten sich die Riegel ein paar Tage frisch. Am besten legt ihr Backpapier zwischen die einzelnen Riegel, damit sie nicht aneinander kleben. Und nun könnt ihr geniessen!
Hallo, wir haben sie bereits einmal gemacht. Waren sehr lecker. Danke für das tolle Rezept.
Wollte sie nun nochmal machen, habe aber keinen Agavendicksaft mehr. Kann ich alternativ in gleicher Menge Ahornsirup nehmen?
Ganz lieben Dank für deine nette Rückmeldung♥️ Ich denke schon, dass es mit Agavendicksaft genauso gut funktionieren sollte. Da es ja auch ein gutes Klebemittel ist und zusätzlich süßt.